
leben.
wohnen.
freizeit.
Ambulant Betreutes Wohnen
aktuell
aktuell bei tagwerk
Schreiben Sie uns erstberatung@tagwerk-bewo.de oder rufen Sie uns an!
job
Das tagwerk team
Sandra Püllenberg
Carolin Andritschke
carolin.andritschke@tagwerk-bewo.de
0176 – 31 62 19 06
Paola Ligotti
Familienpflegerin & Systemische Traumapädagogin
Janina Pesch
Katja Roos
Marita Ollig
Janin Schmitz
janin.schmitz@tagwerk-bewo.de
0173 – 48 26 764
Denise Schneider
0152 – 05 49 10 73
Anastasia Krischausky
Simon Adams
Jasmina Gerhards
Fatima Hamidi
Nico
Therapiehund
Trude
Therapiehund
Tilly
Therapiehund
Das tagwerk Team
Bei der Personalwahl legen wir großen Wert auf Qualifizierungen und Berufserfahrung. Alle Kolleg*innen haben bereits zuvor in unterschiedlichen Bereichen des Sozialwesens, sowie des Bildungs- und Gesundheitswesens gearbeitet.
Ihre Wege in die soziale Arbeit waren unterschiedlich, was uns immer wieder neue Perspektiven eröffnet und die Möglichkeit schafft, allen Kund*innen mit einem breiten Erfahrungshorizont zu begegnen. Das Team wird regelmäßig intensiv fortgebildet.
So können wir auch in sehr schwierigen Fallkonstellationen oder auf bestimmten Themengebieten unsere Professionalität und Qualität unter Beweis stellen.
Wir folgen den Grundsätzen der gewaltfreien und wertschätzenden Kommunikation. Diese erlernen alle Teammitglieder von Grund auf und vertiefen ihre Kenntnisse regelmäßig.
Erste Schritte
Am Anfang steht immer ein Kennenlernen. Das nennt sich bei uns Erstberatung und ist natürlich kostenlos. Einen Termin können Sie direkt mit Frau Andritschke vereinbaren oder uns ganz einfach eine E-Mail mit ein paar Stichworten zu Ihnen und Ihren Kontaktdaten schreiben: erstberatung@tagwerk-bewo.de
Die Erstberatung findet zeitnah nach Ihrer Kontaktaufnahme in der Regel telefonisch oder per Videoberatung statt und dauert ca. 30 Minuten. Danach haben Sie einen guten Überblick und können in Ruhe entscheiden, ob Sie einen Antrag bei uns stellen möchten. Natürlich können Sie uns auch in einem unserer Büros für eine Erstberatung besuchen.
Für das ambulant betreute Wohnen lässt sich ein Antrag auf Kostenübernahme stellen. Zuständig ist der Landschaftsverband Rheinland (LVR), wenn bei Ihnen eine seelische Behinderung vorliegt und ein Anspruch auf Sozialhilfe besteht. Beides wird im Antrag geprüft.
Wir beraten und unterstützen bei der Antragstellung. Falls Sie wünschen, füllen wir gemeinsam mit Ihnen alle notwendigen Formulare aus und bereiten die Unterlagen vor. Außerdem geben wir Ihnen eine Übersicht, welche Unterlagen Sie für den Antrag noch besorgen müssen und erklären Ihnen, wofür die einzelnen Unterlagen benötigt werden.